Am Donnerstag Abend, den 17.04.2025, startete wieder unser Osterturnier mit der Klasse bis 1200 TTR Punkte. Die Klasse war mit 48+1 Teilnehmern übervoll besetzt. Nach der Gruppenphase wurden die Teilnehmer/innen in zwei KO-Felder aufgeteilt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kamen in die Sieger KO Runde und die dritt-, viert- und fünftplatzierten Teilnehmer/innen nahmen an der KO Trostrunde teil. Nach knapp 6 Stunden waren die Sieger ausgespielt.
Sieger: Jakob Kadereit (DjK Quettingen)
2. Platz: Joshua Bonrad (1. FC Köln)
3. Platz: Sebastian Weller (TTC Meerbusch)
4.Platz John Eumann(TTC Meerbusch)
Sieger der Trostrunde: Simon Strehlau (TG Mülheim)
---
Am Karfreitag war Ruhetag.
---
Der nächste Wettkampftag war der Ostersamstag. Diesmal wurden die Sieger und Platzierten in der Klasse von 1350 – 1650 TTR Punkte gesucht.Mit einer Teilnehmerzahl von knapp über 50, wurden 13 Gruppen á 4 Teilnehmer/innen gebildet. Nach etwas über 8 Stunden waren alle Plätze ausgespielt. Das Spiel um Platz 3 entfiel auf Wunsch der teilnehmenden Spieler.
Sieger: Muzaffer Durmus (TTV DjK Hürth)
2. Platz: Nico Laureck (SSF Bonn)
3. Platz: Stephan Verhoven (TUSEM Essen)
3. Platz: Preslav Ivanov (SV Rheinbreitbach)
Sieger der Trostrunde: Norbert Büth (TSV Seelscheid)
Der Ostersonntag startete mit der Klasse bis 1400 TTR Punkte und ebenfalls über 50 Teilnehmern. Aufgrund der zweiten Klasse an diesem Tag, die einen Teil der Tische belegten (ab 1800 TTR Punkte) wurden die Sieger nach 9 Stunden ermittelt.
Sieger: Ralf Kohlgrüber (TV Brühl)
2. Platz: Felix Brunne (1. TTC Köln)
3. Platz: Julius Voßhage (TV Dellbrück)
Sieger der Trostrunde: Rene Carnott (TG Mülheim)
Die zweite Klasse am Ostersonntag war die Klasse ab 1800 TTR Punkte.
Ein kleines, aber starkes, sehr ausgeglichenes Teilnehmerfeld kam mit 10 Teilnehmern zusammen. Hierbei setzte sich der Spitzenspieler des Regionalligisten TV Refrath Thomas Pellny (lediglich ein Satzverlust) klar in allen Spielen durch und gewann somit souverän die Klasse.Nach 5 Stunden stellten sich folgende Platzierungen heraus.
Sieger: Thomas Pellny (TV Refrath)
2. Platz: Florian Meyer (TTC Bärbroich)
3. Platz: Fabian Wahl (TB Groß-Ösinghausen)
3. Platz: Sebastian Schog (TTC Mödrath)
Siegerin der Trostrunde: Stephanie Hoffmann (SV DjK Holzbüttgen)
Den Abschluss des Osterturnier machte die Klasse 1550 – 1850 TTR Punkte. Diesmal mit einem vollen 64er Teilnehmerfeld. Nach knapp unter 6 Stunden begannen die Spiele im KO Feld. Innerhalb der folgenden 3 Stunden wurden die Sieger ausgespielt.
Sieger: Jiahe Tong (Borussia Düsseldorf)
2. Platz: Rene Wilhelm (TV Freudenberg)
3. Platz: Aljoscha Roloff (TTC DjK Hennef)
3. Platz: Patrick Mehl (TV Erkelenz)
Sieger der Trostrunde: Andreas Bastgen (BC Bliesheim)
Insgesamt nahmen deutlich über 200 Teilnehmer/innen an unserem 6. Quettinger Osterturnier teil. Für die Verpflegung wurde an alle Tagen in unserem kleinen Imbiss gesorgt. Neben Getränken, Salaten, Kuchen, gab es die sehr beliebten hausgemachten Frikadellen und erstmalig Chili con Carne. Beide Fleischgerichte kamen sehr gut bei allen Teilnehmern/innen an, sodass am Ostermontag nur noch wenige Portionen zur Verfügung standen.
Stärkste Vereine nach Teilnehmern:
1. Platz: DjK Quettingen (21 Teilnehmer)
2. Platz: TTC Bärbroich (12 Teilnehmer)
3. Platz: 1. FC Köln, TG Mülheim, TTC Mödrath (mit jeweils 6 Teilnehmern)
Nun liegen die 4 anstrengenden Tage hinter uns und wir blicken mit einem sehr positiven Gefühl auf unser Turnier zurück.
Mein besonderer Dank gilt alle Helfern, insbesondere Thomas Wosmiller, Andre Wilken und Sascha Jakubassa für den reibungslosen Ablauf des Turnieres.
Bis zum nächsten Mal
Euer Björn Felbor
Ein toller Erfolg in der Saison 2024/2025 für unsere U15! Ohne Niederlage schafften Simon, Peter, Carlo, Matteo, Fabienne und Olivia ein überragendes Ergebnis und sicherten sich die Meisterschaft der 2.Bezirksklasse Gruppe 3 durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen den Tabellendritten TTF Wahn-Grengel. Bemerkenswert auch die tolle Doppelbilanz des Teams von 10:1 !
Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns auch bei unserem Trainerteam rund um Florian und Rainer sowie zahlreichen Vereinsmitglieder und Eltern für die tolle Saison.
vlnr : Peter, Carlo und Matteo, hinten Rainer (Am letzten Spieltag!)
Es fehlen: Simon, Fabienne und Olivia
Sehr geehrte Damen und Herren, Leverkusen, den 01.04.2025
liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der DJK Quettingen am
Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:30 Uhr
im Mariensaal (Pfarrsaal) der katholischen Pfarrgemeinde St. Maurinus und Marien, Quettinger Str. 111 (hinter der Kirche) laden wir alle Mitglieder ab 16 Jahren recht herzlich ein.
Der Vorstand hat folgende Tagesordnung aufgestellt:
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 09.05.2025
Liebe Mädchen und Jungen,
die diesjährige Jugendversammlung, für die Altersgruppe 10 bis 18 Jahre, findet am
Freitag, den 11.04.2025 um 18:00 Uhr
in der Turnhalle der Sekundarschule Neukronenberg.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
Ein weiteres Video über unserer Vereinsmeisterschaften 2024 ist online gestellt worden.
Auch hier gilt besonderer Dank unserem Mitglied Gabriel, der dieses Video ehrenamtlich für unseren Verein erstellt hat.
Hier geht es zum Video:
Wir freuen uns ein tolles Videos zum Osterturnier 2024 vorzustellen. Viel Spass damit.....
Besonderen Dank geht dabei an unser Mitglied Gabriel, der dieses Video ehrenamtlichlich für unseren Verein erstellt hat.
Der passende Beitrag zum Turnier ist hier zu finden: https://www.djk-quettingen.de/index.php/aktuelles/264-osterturnier-2024
Hier geht es zum Video:
Unser Webseite wurde auf die neuste Joomla Version umgestellt, da die alte Version nicht mehr unterstützt wurde.
Wir hoffen alle Anpassungen erfolgreich berücksichtigt zu haben. Sollte Euch dennoch Fehler auffallen, gerne unserem Medienbeauftragten melden.
Kontakt : Daniel Kappel
DJK Quettingen 1963 e.V. – Impressum
Weihnachtsgruß
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Mitglieder,
ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Es ist die Zeit um sich gemeinsam mit der Familie zu treffen und eine ruhige, besinnliche Zeit zu verbringen und das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Lassen Sie sich nicht stressen und genießen sie die Feiertage. Tanken Sie neue Kraft für die anstehenden Aufgaben im neuen Jahr 2025.
Liebe DJK'ler, liebe Gäste, wir wünschen einen besinnlichen Start in die Adventszeit. Der Vorstand